Ursachen für einen Autobrand
Brandschäden bei Autos können auf verschiedene Arten entstehen:
- Ein häufiger Grund für Autobrände ist ein mechanischer Defekt, der zu einem Funkenflug oder einem Kurzschluss im elektrischen System führt. Bei modernen Fahrzeugen ist das Elektrik-System zwar sicher konzipiert und konstruiert. Biss-Schäden durch Marder sind dennoch nicht vermeidbar.
- Die Überhitzung des Motors durch eine Leckage am Kraftstoffsystem oder das Austreten von Schmierstoffen im Motorraum können zu einem Autobrand führen.
- Überhitzte Bremsen können Ursache für einen Autobrand sein.
- Auch eine Überhitzung der Abgasanlage kann zu einem Fahrzeugbrand führen. Wenn unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage bzw. in den Katalysator gelangt, kann der Kraftstoff im Katalysator sich entzünden. Die Abgasanlage wird dadurch überhitzt. Besonders gefährlich kann dies in ländlichen Gegenden werden, da die Fahrzeuge dort oft auf einer Gras- oder Heufläche geparkt werden, die leicht entflammbar sind. Besonders tiefergelegte Autos sind gefährdet, da der Auspuff ziemlich nah zum Boden ist.
- Eine weitere Ursache für Autobrände sind Unfälle, bei denen Treibstoff aus dem Tank oder anderen Teilen des Fahrzeugs ausläuft und sich entzündet.
- Auch Brandstiftung kann die Ursache für einen Autobrand sein.
Maßnahmen zur Vorbeugung und Vermeidung eines Brandschadens
Um das Risiko von Brandschäden bei Autos zu reduzieren, sollten regelmäßige, fachmännisch durchgeführte Wartungsarbeiten erfolgen.
Auch Reparaturen an der Elektrik eines Fahrzeuges sollten ebenfalls nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
Das Rauchen im Auto erhöht besonders im Falle eines Verkehrsunfalls das Brandrisiko. Auch sollten Zigarettenkippen nicht achtlos weggeworfen werden. Besonders in der Nähe von Autos, die auf leicht brennbaren Untergründen geparkt sind, kann dies für einen Autobrand sorgen.
Was ist im Falle eines brennenden Autos zu tun?
Wenn ein Autobrand ausbricht, kann er schnell auf andere Fahrzeuge oder sogar Gebäude übergreifen, was zu erheblichen Schäden und Gefahren für Menschen in der Nähe führen kann. In vielen Fällen kann das Feuer nur durch die Feuerwehr gelöscht werden, die über eine spezielle Ausrüstung und Kenntnisse im Umgang mit Fahrzeugbränden verfügen.
Totalschaden nach einem Fahrzeugbrand
Oft liegt nach einem Fahrzeugbrand ein wirtschaftlicher und/oder technischer Totalschaden vor. Da die Reparaturkosten in solchen Fällen meistens höher als der Wiederbeschaffungswert eines vergleichbaren Fahrzeugs sind, lohnt es sich nicht mehr, das Auto reparieren zu lassen.
Kann ein komplett verbranntes Auto trotzdem repariert und weitergenutzt werden?
Die Frage ist mit einem klaren „Nein“ zu beantworten. Selbst nach einer Instandsetzung darf ein verbranntes Fahrzeug nicht mehr im Straßenverkehr benutzt werden.
Der Grund dafür: Die Karosserie und tragende Teile, die während des Brandes mit hoher Temperatur in Kontakt gekommen sind, haben höchstwahrscheinlich an ihrer Festigkeit verloren und sind nicht mehr stabil. Das Fahrzeug ist nicht mehr verkehrssicher. In diesem Fall spricht man von einem technischen Totalschaden.
Welche Versicherung übernimmt einen Brandschaden?
Ein Brandschaden wird in der Regel von der Teilkaskoversicherung des Kfz-Versicherers übernommen, wenn der Schaden durch einen Kurzschluss, Explosion oder Vandalismus entstanden ist.
Wird bei einer vorsätzlichen Brandstiftung oder Vandalismus der Täter ermittelt, muss dieser natürlich für den verursachten Schaden in voller Höhe haften.
Was zahlt die Teilkaskoversicherung?
Im Falle eines Totalschadens des Kfz, zahlt die Teilkaskoversicherung in der Regel nur den Wiederbeschaffungswert des verbrannten Autos.
Bei einem relativ neuen Fahrzeug kann lt. Versicherungsbedingungen sogar der Neuwagenpreis des Fahrzeuges von der Versicherung erstattet werden. Hier ist jedoch immer eine Einzelfallprüfung vonnöten. Oft ist bei einem Teilkaskoschaden auch eine Selbstbeteiligung des Versicherungsnehmers zu berücksichtigen.
Weiterhin wichtig:
In einem Brandschadensfall übernimmt die Versicherung in der Regel nur die Kosten für fest verbaute Teile wie zum Beispiel ein fest installiertes Navigationssystem.
Zu den nicht festverbauten/festinstallierten Gegenständen gehören zum Beispiel:
- Laptop
- Smartphone
- Handtasche nebst Inhalt
Diese Gegenstände werden in der Regel vom Versicherer nicht übernommen.